- Rentenpolitik
- Rẹn|ten|po|li|tik 〈f.; -; unz.〉 Politik, die sich mit der Planung u. Sicherung der Rente beschäftigt
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Rentenreform 1957 — Die Rentenreform von 1957 war eine wesentliche Änderung der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Das bisherige Kapitaldeckungsverfahren wurde zu Gunsten des Umlageverfahrens aufgegeben, die Rentenhöhe spürbar erhöht und die dynamische… … Deutsch Wikipedia
JEL — Das Journal of Economic Literature (JEL) ist eine führende Fachzeitschrift für mathematische Wirtschaftstheorie. Sie wird vierteljährlich herausgegeben von der American Economic Association. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1969. Im Journal of… … Deutsch Wikipedia
JEL Classification — Das Journal of Economic Literature (JEL) ist eine führende Fachzeitschrift für mathematische Wirtschaftstheorie. Sie wird vierteljährlich herausgegeben von der American Economic Association. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1969. Im Journal of… … Deutsch Wikipedia
Jens Spahn — im Reichstagsgebäude Jens Spahn (* 16. Mai 1980 in Ahaus) ist ein deutscher Politiker (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Journal of Economic Literature — Das Journal of Economic Literature (JEL) ist eine führende Fachzeitschrift für mathematische Wirtschaftstheorie. Sie wird vierteljährlich herausgegeben von der American Economic Association. Die erste Ausgabe erschien im Jahr 1969. Im Journal of… … Deutsch Wikipedia
Paul Kirchhof — beim Europäischen Forum Alpbach (2008) Paul Kirchhof (* 21. Februar 1943 in Osnabrück) ist ein deutscher Verfassungs und Steuerrechtler. Kirchhof hat an der Universität Heidelberg einen Lehrstuhl für Staatsrecht inne, ist Direktor des Instituts… … Deutsch Wikipedia
Robert Weimar — (born 13 May 1932 Cologne) is a German professor of law and psychologist.Weimar is particularly concerned with German and European commercial law, and deals with the psychological and neuro scientific fundamentals of thinking and decision making… … Wikipedia
Allianz der Mitte — Parteivorsitzender Hans Weide Stellvertretende Vorsitzende Ursula Saul Bernhard Leusmann Erika Lohe Joachim Fulde Bundesgeschäftsführer Franz Josef Reischmann … Deutsch Wikipedia
Bert Rürup — Hans Adalbert „Bert“ Rürup (* 7. November 1943 in Essen) ist Gründer und Vorstandsmitglied der MaschmeyerRürup AG und ehemaliger „Wirtschaftsweiser“. Inhaltsverzeichnis 1 Berufslaufbahn 2 Politische Tätigkeiten 3 Öffentliche Wahrnehmung … Deutsch Wikipedia
Demografischer Faktor — Unter dem demografischen Faktor wird eine gesellschaftspolitische Handlungsdeterminierung verstanden, die durch den demografischen Wandel notwendig wird. Umgangssprachlich wird der Begriff fälschlicherweise oft synonym zu „demografischer Wandel“… … Deutsch Wikipedia